Ab ins Honigglas! Ein Markenzeichen wird 100

Sonntag, 06.04.2025 - Sonntag, 26.10.2025 Historische Museen Reutlingen | Museum 'Im Dorf' Betzingen

Sonderausstellung

„Einheit, Reinheit, Brüderlichkeit“ – unter diesem Motto ließ der Deutsche Imkerbund (DIB) 1925 das Imker-Honigglas und das Warenzeichen „Echter Deutscher Honig“ patentieren und brachte es 1926 erstmals in den Handel. Die Marke sollte damit etabliert werden, um sie gegen Import-Honig aus dem Ausland und nachgezuckerte Kunsthonige zu schützen. Die Imker waren von den Vorteilen des Honigglases schnell überzeugt, aber die Kunden mussten zunächst noch an das neue Glas gewöhnt werden. Es war zu dieser Zeit üblich, selbst ein Gefäß zum Imker mitzubringen – das neue Glas wurde deshalb von Anfang an als Pfandglas vertrieben, um die Kunden nicht durch vermeintliche Mehrkosten zu verschrecken. Bis heute gab es nur wenige Veränderungen im Design des Markenzeichens und beim Deckel, Form und Größe des Glases blieben so gut wie unverändert. Das Einheitshonigglas ist heute nicht mehr aus vom Markt oder aus dem Supermarktregal wegzudenken.

Zur Ausstellungsseite...

Hier findest Du uns

Historische Museen Reutlingen | Museum 'Im Dorf' Betzingen

Im Dorf 16
72770 Reutlingen

Datum und Uhrzeit

Sonntag, 06.04.2025 - Sonntag, 26.10.2025

Bitte akzeptieren Sie um diesen Inhalt anzuzeigen.