Elisa Lohmüller // Daniel von Alkier

Freitag, 14.03.2025 - Sonntag, 11.05.2025 Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus

Holzschnitt-Förderpreis des Freundeskreises Kunstmuseum

Elisa Lohmüller geht vom Gedanken des Abdrucks aus und begreift das Schneiden ins Holz als Relief und körperhafte Spur. Dabei überführt sie Objekte, die Druck ausgesetzt sind, in flächige Gestaltungen.

Daniel von Alkier hat den Hochdruck erzählerisch und vedutenhaft eingesetzt. In gestempelten Collagen entwickelt er den Druck als raumfüllendes Objekt.

Die beiden Künstler:innen erhalten gemeinsam den 5. Holzschnitt-Förderpreis 2025. Mit dieser Bekanntgabe ist eine Überraschung verbunden, denn erstmalig wird der Preis an zwei Preisträger:innen im vollen Umfang vergeben. Den Holzschnitt-Förderpreis vergibt der Freundeskreis des Kunstmuseums im zweijährigen Rhythmus an junge Talente, die sich innovativ mit dem Medium Holzschnitt beschäftigen. Die Auszeichnung ist jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus verbunden.

Die Auswahl der Preisträger:innen treffen Kunstmuseum und Freundeskreis auf Grundlage der Empfehlung einer renommierten Persönlichkeit aus der Bildenden Kunst. In diesem Jahr schlug Prof. Andreas Opiolka unter anderem diese zwei junge künstlerische Positionen vor, deren mutige Interpretationen von Abdruck und Holzschnitt einander in einer Gegenbewegung ergänzen. Die beiden Preisträger:innen studieren gegenwärtig an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Es ist ihre erste museale Einzelpräsentation.


EN version

Every two years, the Freundeskreis of the Kunstmuseum donates the Holzschnitt-Förderpreis (Woodcut Sponsorship Prize) to young artists who show promise in their work with the medium woodcut.

Elisa Lohmüller and Daniel von Alkier receive the 5th Woodcut Sponsorship Price 2025. This announcement comes with a surprise: For the first time, the prize will be awarded in full to two artists rather than one.

Elisa Lohmüller starts from the idea of the imprint and understands cutting into wood as a relief and physical trace. In doing so, she transforms objects that are exposed to pressure into two-dimensional designs. Daniel von Alkier has used printmaking in a narrative and veduta-like manner. In stamp-like collages, he develops the print as a space-filling object. Both prize winners are currently studying at the Stuttgart State Academy of Art and Design.

Hier findest Du uns

Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus

Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen

Datum und Uhrzeit

Freitag, 14.03.2025 - Sonntag, 11.05.2025

Bitte akzeptieren Sie um diesen Inhalt anzuzeigen.