Stadtfest 2024

Ein Fest für die ganze Stadt: Reutlingen feiert!

Raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen, denn Freitag, 21. Juni 2024 (18 Uhr bis 1 Uhr morgens) und Samstag , 22. Juni 2024 (11 Uhr bis 1 Uhr morgens) lockt das 22. Stadtfest Reutlingen zum Verweilen, Flanieren und Staunen in die Innenstadt. Reutlinger, Ex-Reutlinger, Reutlingen-Fans und Gäste aus der ganzen Region haben sich den Termin schon lange vorgemerkt – denn auf diesem Fest trifft man sich, feiert, singt, lacht und tanzt man bei Pop, Rock, Reggae, Blasmusik und Metal bis tief in die Abendstunden. Und das Kinderstadtfest? Ist purer Spaß für die Kleinen, die ein eigenes Programm mit Basteln, Spielen und Toben auf dem Rathausplatz erwartet.

Ein Fest der Vereine und Gastronomen

Die Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH (StaRT) und das Stadtfestkomitee organisieren mit tollen Live-Acts, engagierten Vereinen und Gastronomen wieder ein großartiges Stadtfest. „Wir haben es auch dieses Jahr mit unseren Partnern und Vereinen wieder geschafft, ein einzigartiges Programm auf die Beine zu stellen. Reutlingen wird zu einer Open-Air-Bühne“, verspricht StaRT-Eventmanagerin Hannah Leukert. Auf den sieben Festplätzen können über 120 Stunden Musik- und Vereinsprogramm erlebt werden. Für beste Unterhaltung und die notwendige „Energie“ werden mehr als 50 Vereine und Gastronomen sorgen! Zahlreiche Bands unterhalten mit unterschiedlichen Musikstilen das Publikum.

Hier schon einmal erste Beispiele:

antenne 1 Bühne auf dem Marktplatz

Der Hauptact: Loi
Loi kommt aus Mannheim und hat mit derzeit 2,2 Millionen monatlichen Hörern auf Spotify, über 900.000 Followern in ihren sozialen Netzwerken und einer Fangemeinde von Brasilien bis Frankreich schon viele Meilensteine in ihrer jungen Karriere erreicht.

Hitradio antenne 1-Band: Sie ist die Band zum Programm von antenne 1 und auch dieses Jahr wieder beim Reutlinger Stadtfest dabei. Sechs Profimusiker präsentieren live, was das Lieblingsprogramm der Menschen im Sendegebiet ausmacht: Baden-Württembergs bester Musikmix! Mal gibt es geniale Coverversionen, mal überzeugende Eigenkompositionen zu hören.

Riku Rajamaa: Über ein Jahr ist vergangen, seit Riku Rajamaa mit seiner Single „Hold Me Close“ den Startschuss für einen neuen Karriereabschnitt setzte. Mehrere erfolgreiche Singles in den deutschen Radio-Charts, seine erste eigene Tour, die er fast komplett ausverkaufte, sowie Auftritte bei großen Off-Air-Events vor Tausenden Zuschauern in ganz Deutschland.

DJ Luke: Vielleicht habt ihr ihn schon mal gehört, und zwar bei den Hitradio antenne 1 News. Nachrichtensprecher Lukas Schröder ist aber auch als DJ unterwegs und hat schon sämtliche Clubs in Süddeutschland bespielt. Mit treibenden Beats und einem freshen Partysound in seinen Sets bringt er die Bühne zum Beben.

Kanzleibühne

Plug'n'Play: Seit 2018 spielen die drei jungen Musiker zusammen, 2022 kam ihre Schlagzeugerin dazu. Kreative Chöre, massive Rock-Riffs, satte Drums und experimentelle Strukturen prägen ihre Songs. Diese Band begeistert das Publikum mit einer Mischung aus eigenen Songs im Stil der 80er und Cover-Klassikern der Rockgeschichte. Noch in diesem Jahr soll eine neue EP und ein Musikvideo erscheinen.

Mojopack: Ein „Mojo“ ist ein Glücksbringer und mojopack ist eine geballte Ladung Glück für die Zuhörer. Feinste Coversongs und eigene Stücke bringt die Band ohne technische Tricks auf die Bühne. Leidenschaftlicher Blues, schweißtreibender Funk, dazu eine gute Prise Rock und Soul, gekrönt von Sängerin Tine Hörmanns gewaltiger Stimme und den abwechslungsreichen Soli von Gitarre, Bluesharp und Keyboard – das ist mojopack!

Albtorplatz-Bühne

 Freitag: Dreibettzimmer: Ihre Musik klingt nach bunten Tapeten und verrauchten Universalbandgardinen der endsiebziger Vorstadt-Plattenbau-Romantik. Die Musiker von Dreibettzimmer schreiben Lieder über Liebe und Beziehungen, über Leben und Überleben.

Latin Spirit: Latin Spirit verbindet die heißesten Rhythmen Lateinamerikas mit energiegeladenem Gesang und mitreißenden Bläserriffs. Knackige Salsa Dura, stimmungsvolle Guajira, afrokubanische Jazzklassiker und groovige Chachachas zaubern ein abwechslungsreiches musikalisches Feuerwerk auf die Bühne. 100% live, absolut authentisch und garantiert tanzbar.

Musikgruppe aus Duschanbe/Tadschikistan: Die Musikgruppe aus Duschanbe, einer Partnerstadt von Reutlingen, ist seit 1990 bekannt. Die Sängerinnen und Tänzerinnen sind international bekannt und stellen traditionelle und moderne tadschikische Lieder und Tänze dar.

Erste weitere Highlights

Samstag: Neckartown Jazzband, Tanzstudio Danceart, Donauschwäbische Tanz- und Folkloregruppe RT mit Tänzen aus Deutschland, Ungarn und den Heimatländern der Donauschwaben.

Volks- und Blasmusikbühne Spitalhof: Freitag sind unter anderem die Jugendkapelle Betzingen, die Stadtkapelle Reutlingen, und der TSV Sondelfingen zu erleben. Am Samstag sind es zum Beispiel der Musikverein Sondelfingen, die Spielgemeinschaft Mittelstadt-Ohmenhausen, der Musikverein Degerschlacht oder der Musikverein Betzingen.

Jugendbühne Tübinger Tor: Diese Bühne ist für regionale und lokale Bands gedacht. Auf ihr werden Pop, Rock, Punk und viele weitere Stilrichtungen zelebriert.

Weitere Informationen zu den einzelnen Bühnen folgen.

Dank an Sponsoren und Partner

„Ohne unsere Sponsoren und Partner wäre ein Event wie das Stadtfest Reutlingen unmöglich zu realisieren“, weiß StaRT-Geschäftsführerin Anna Bierig. „Daher möchte ich mich herzlich bei den Stadtwerken Reutlingen, Stuttgarter Hofbräu, Reutlinger General-Anzeiger, antenne 1, Kreissparkasse Reutlingen, Bürgerstiftung Reutlingen und natürlich der Stadt Reutlingen für ihre tolle Unterstützung bedanken.“ Frank Wittel vom Stadtfestkomitee unterstreicht: „Das 22. Stadtfest Reutlingen zeigt einmal mehr, wie stark unsere Gemeinschaft ist. Trotz schwieriger Zeiten und Herausforderungen bei der Suche nach Ehrenamtlichen haben unsere Vereine und Helfer ein unglaubliches Engagement gezeigt. Es ist beeindruckend, mit wie viel Begeisterung alle dabei sind, um dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Reutlingen feiert gemeinsam, und das spürt man in jedem Moment des Stadtfestes.“ Oberbürgermeister Thomas Keck wird das Fest des Jahres am Freitag um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz eröffnen. Etwa 100.000 Besucher werden erwartet.