Schönbuch Coachings: Storytelling

Beschreibung
Mit Mitarbeitern, Stakeholdern und Kunden emotional kommunizieren.
Das Storytelling ist eine Methode, bei der durch den Einsatz von Geschichten Informationen vermittelt werden. Es wird vor allem im Wissensmanagement, der Kinder- und Erwachsenenbildung, dem Journalismus, der Psychotherapie sowie in Marketing, PR und Werbung verwendet.
Geschichten verbinden unsere Lernkanäle!
Lerninhalte merken wir uns leichter, wenn wir auditive, visuelle und haptische Informationen verknüpfen. Dies wird durch Geschichten möglich.
Geschichten bieten Orientierung!
Unser Gehirn wird zu jeder Sekunde von Informationen überflutet. Um sich in dieser Flut zu orientieren, bedient sich unser Gehirn bestimmter Filtermöglichkeiten, z.B. Wiedererkennung. Bereits bestehende neuronale Verknüpfungen ermöglichen ein schnelles Bewerten, Einsortieren, Merken und Abrufen der neuen Informationen.
Geschichten erzählen ist eine Kulturtechnik!
Kulturtechniken = Konzepte zur Bewältigung von Problemen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Zu einer Kulturtechnik gehören ein Werkzeug und ein erlerntes Können Werkzeug des Erzählens: Eure Sprache. Können beim Erzählen: Ausgestaltung der Sprache (z.B. passende aber auch phantasievolle Adjektive; einen Spannungsbogen aufbauen etc.)
Storytelling im Business
- Marketing: Produkte und Leistungen greifbar machen
- Leadership: Mitarbeiter oder externes Publikum für ein Projekt oder Produkt begeistern
- Change Management: Über künftige Entwicklungen erzählen – „wohin soll die Reise gehen und warum“ Andere auf die Reise mitnehmen.
- Knowledge Management / Kultur-Integration: neuen Mitarbeitern Unternehmen greifbar machen
- Teambuilding / Zusammenarbeit stärken: Entwicklung einer gemeinsamen Geschichte, Kennenlernen, Identifikation/ gemeinsames Bild
Karte

Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.